Am 29.10.2019 ist Welt-Schlaganfall-Tag.
Archiv des Autors: Freunde der Feuerwehr
Dem Toten Winkel keine Chance
Freiwillige Feuerwehr – Für mich. Für alle.
Bombenentschärfung in Gräfrath – Informationen der Stadt Solingen
Update 07.12.2017 12:30
Die Entschärfung der beiden gefundenen Fliegerbomben beginnt heute Nachmittag. Ab 16:00 sollen alle Personen den Evakuierungsbereich verlassen, ab 17:00 werden die Straßen in diesem Bereich komplett gesperrt.
An zwei Verdachtspunkten in Gräfrath werden Blindgänger-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet. Sollten sich die Verdachtsfälle bestätigen, muss ein Umkreis von 600 Metern evakuiert werden, dieser ist dann für den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr komplett gesperrt. Dies betrifft unter Anderem auch die B224 und den Roggenkamp.
Bitte informieren Sie sich ggf. aus den lokalen Medien.
Feuerwehrfest2016
28.09.2013: Viertelklang in Gräfrath – auch bei der Feuerwehr!
Eine ansprechende Idee setzt sich als Bergische Kooperation fort: Das Musikfest „Viertelklang“.
„Viertel“ hat zweierlei Bedeutung. Einerseits auf ein Stadtviertel – hier Gräfrath – andererseits liegen die sechs Auftrittsorte nicht länger als eine Viertelstunde zu Fuß auseinander. Das Programm ist so gestaltet, dass an jedem Ort eine große Vielfalt an Musikrichtungen und -gruppen zu erleben sind. Von Klassik über Kabarett bis Popularmusik reicht die Palette.
Weiterführende Links:
Ein Leben Retten
Einsatz beim Elbe-Hochwasser
Die Katastrophenschutz-Bereitschaft 5 des Regierungsbezirks Düsseldorf hat sich noch am späten Samstagabend (8. Juni 2013) am auf dem Weg nach Magdeburg in Sachsen-Anhalt begeben, um bei der Bekämpfung des Elbe-Hochwassers zu helfen. Mit dabei: Sechs Kameraden der LE6, sowie der Rüstwagen der Freiwilligen Feuerwehr Solingen-Gräfrath.
Aktuelle Informationen zum Hochwasser-Einsatz der Gräfrather Wehrleute finden Sie bei Facebook mit einem Fotoalbum, in dem die Einsatzkräfte einige Eindrücke vor Ort sammeln.
[Update: Natürlich kann man das Fotoalbum auch ohne Facebook-Account anschauen, ebenso unsere Facebook-Seite!]
150 Jahre Feuerwehr Solingen – Tag der offenen Tür in Gräfrath
Das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Solingen-Gräfrath startete in diesem Jahr mit einem Tag der offenen Tür im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Solingen. Unterstützt von der Löscheinheit 7 aus Wald sowie der Jugendfeuerwehr Solingen stellten die Kameraden der Gräfrather Löscheinheit 6 ein buntes Programm auf die Beine.
Hier sind einige erste Eindrücke:
Neben Vertretern der Lokalpresse war auch Jürgen Truckenmüller zu Gast am Brandteich. Er hat das Geschehen in zahlreichen Fotos festgehalten.
Einsatz mit Leidenschaft
Die Feuerwehr Ibbenbüren hat ein gut gemachten Film für die Mitgleiderwerbung gedreht. Inhaltlich trifft das alles natürlich genauso auch für Gräfrath zu 🙂