Der Freundeskreis hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sachliche Ausstattung der Gräfrather Löscheinheit gerade im Bereich der Sicherheitsausrüstung zu ergänzen, um trotz angespannter Lager des kommunalen Haushalt das Schutzniveau für die Bevölkerung, aber auch für die ehrenamtlichen Helfer selbst, zu erhöhen.
In einigen Beispielen möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Anschaffungen wir, finanziert durch Mitgliedsbeiträge und Spenden, tätigen konnten.
Automatischer Externer Defibrillator (AED)
Ein AED ist ein Defibrillator, der auch durch medizinische Laien eingesetzt werden kann. Eine Defibrillation ist die einzige Möglichkeit, ein sog. Kammerflimmern zu bekämpfen, einer lebensgefährlichen Erkrankung des Herzen. Eine in den AED eingebaute Elektronik unterstützt den Ersthelfer mit akustischen Handlungsanweisungen und gibt erst nach erfolgter Analyse der Messwerte einen möglichen Elektroschock frei. Das Gerät die Überwachung und Durchführung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, bis der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden kann.
Trotz der einfachen Bedienung wurden die Gräfrather Feuerwehrleute im Rahmen ihrer regelmäßigen erweiterten Erste-Hilfe Ausbildung intensiv durch einen Lehrrettungsassistenten der Berufsfeuerwehr Solingen in die Thematik eingewiesen und mit dem Gerät vertraut gemacht, welches auf dem Löschgruppenfahrzeug der LE6 verlastet ist.
Sicherheitsschuhwerk
Die Feuerwehr Solingen stellt ihren ehrenamtlichen Angehörigen eine umfangreiche persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung, die in weiten Teilen identisch ist zur Ausstattung der Berufsfeuerwehr. Dazu gehören bei der Freiwilligen Feuerwehr leider bis dato kein Sicherheitsschuhwerk für den Ausbildungs- und Arbeitsdienst. Es wird erwartet, dass die ehrenamtlichen Angehörigen ganzjährig ihre schweren Einsatzstiefel zu diesen Anlässen tragen. Nicht zuletzt aus Gründen der sog. Schwarz/Weiß-Trennung (zur Vermeidung von Kontaminationsverschleppung, z.B. von Dioxinen nach einem Brandeinsatz) ist dies aus Sicht des Freundeskreises kein vertretbarer Zustand. Aus diesem Grund wurden alle aktiven Angehörigen der Gräfrather Löscheinheit vom Freundeskreis ergänzend mit Sicherheitsschuhwerk für den Hallen- und Übungsdienst sowie den Weißbereich ausgestattet.
Sicherheitshandschuhe
Zur persönlichen Schutzausrüstung der Feuerwehr Solingen gehören neben den flamm- und Hitzebeständigen Spezialhandschuhen für den Brandeinsatz für das restliche Einsatzspektrum einfache Lederhandschuhe. Diese entsprechen zwar (noch) den einschlägigen Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften, sind allerdings technisch veraltet. Der Freundeskreis hat aus diesem Grund die Beschaffung spezieller Sicherheitshandschuhe auch für den Bereich der technischen Hilfeleistung übernommen. Diese TH-Handschuhe übertreffen nicht nur die Schutzfunktion der bisher verwendeten Lederhandschuhe bei weitem, sie bieten auch einen deutlich höheren Tragekomfort. Während die Lederhandschuhe einem Verschleiß unterliegen und durchschnittlich einmal jährlich ersetzt werden mussten, gab es bei den TH-Handschuhen in den vergangenen zwei Jahren keine abnutzungsbedingten Ausfälle.